24. März 2025
„Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern – von ihrer Begeisterung, ihrem Engagement und ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Musik“, betonte der erste Vorsitzende Benjamin Schilling in seiner Eröffnungsrede. Er begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Vereinshaus Maichingen. Neben den Berichten des Vorstands standen wichtige Entscheidungen zur Satzungsänderung, Neuwahlen und Ehrungen im Mittelpunkt. Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr Mit einer bewegenden Totenehrung begann die Versammlung, in der an die verstorbenen Mitglieder Kurt Dölker und Fritz Klein erinnert wurde. Ein Quintett der MKM begleitete die Gedenkminute musikalisch. Anschließend zog Schilling eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Mit 32 neuen Mitgliedern wuchs der Verein auf 289 Musikbegeisterte an. Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Jugendkapelle, die mittlerweile 30 engagierte junge Musiker zählt. Dieser Erfolg ist vor allem der hervorragenden Jugendarbeit von Annette Weber, André Hapsel und ihrem Jugendvorstandsteam zu verdanken. Kassier Benjamin Jornitz berichtete von einem positiven Jahresergebnis, das eine solide Grundlage für zukünftige Projekte bildet. Wahlen und Ehrungen Bei den anschließenden Wahlen gab es einige Veränderungen. Julie Roth wurde als 2. Beisitzerin neu gewählt, Annette Weber übernahm das Amt der Ausbildungsleiterin und André Hapsel folgte ihr als Jugendleiter. Benjamin Schilling wurde als 1. Vorsitzender bestätigt, ebenso Benjamin Jornitz als Kassier, Marcel Deutsch als Wirtschaftsleiter, Michelle Hovoritsch als Inventarverwalterin und Christoph Gepperth als 1. Beisitzer. Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt. Ronja Schneider erhielt die Ehrennadel in Bronze für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft, Michelle Hovoritsch die Silberne für zwanzig Jahre und Gabriele Weida die Goldene für dreißig Jahre. Ursula Grund, Annette Weber und Birgit Wohlfart wurden für zwanzig Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Christine Frohnmayer und Gabriele Weida feierten ihr dreißigjähriges Jubiläum, Johanna Schubert wurde für vierzig Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Werner Breiner, Walter Kopecny und Johann Seidl wurden für fünfzig Jahre Mitgliedschaft geehrt und gleichzeitig zu Ehrenmitgliedern ernannt, während Friedrich Milla für beeindruckende sechzig Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurde. Projekte, Herausforderungen und Satzungsänderungen Auch 2024 wurden wichtige Projekte umgesetzt. Ein Meilenstein war die Anschaffung eines eigenen Spülmobils unter der Leitung von Matthias Holzwarth. Ebenso spielte die Nachwuchsförderung eine zentrale Rolle. Durch Kooperationen mit der SMTT und dem Gymnasium Unterrieden konnte die JuKa weiterwachsen. Gleichzeitig erforderten gestiegene behördliche Auflagen eine intensivere Planung, insbesondere im Bereich der Sicherheits- und Hygienebestimmungen. Dank des großen Engagements aller Beteiligten konnten sämtliche Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden. Neben diesen Herausforderungen gab es auch strukturelle Veränderungen. Nach 30 Jahren wurde die Vereinssatzung überarbeitet, um den Verein zukunftsfähig aufzustellen. Eine wesentliche Neuerung ist die Einführung eines Ausbildungsleiters zur besseren Koordination der musikalischen Ausbildung. Zudem wurde die Abteilung „TrumpetPower“ gegründet, die sich speziell an ambitionierte Trompeter richtet. Die MKM freut sich über die Erweiterung desmusikalischen Angebots. Die Leitung der Abteilung übernimmt ein engagiertes Team: Iris Bechinger-Koroll als erste Vorsitzende, Michael Böhm als zweiter Vorsitzender, Bettina Schröck als Kassiererin und Markus Fritz als Schriftführer. Ein besonderer Meilenstein: Die neuen Uniformen Nach über 30 Jahren erhält die MKM neue Uniformen – ein Projekt, das mit viel Engagement realisiert wurde. Unter der Leitung von Michelle Hovoritsch und Jacqueline Zink wurden verschiedene Modelle geprüft, Angebote verglichen und ein Finanzierungskonzept entwickelt. Dank eines Zuschusses der Stadt Sindelfingen konnte die Anschaffung umgesetzt werden. Am Samstag nach der JHV wurden die Uniformen von der Firma Faber ausgeliefert. Die Musiker freuen sich darauf, sie am 10. Mai bei einem großen Open-Air-Konzerterstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ausblick Auch 2025 wird ein ereignisreiches Jahr für die MKM. Neben den traditionellen Konzerten wird die Zusammenarbeit mit der neuen Bläserklasse am Gymnasium Unterrieden intensiviert. Ein Höhepunkt wird die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 950-jährigen Jubiläum von Maichingen sein. Nach der Versammlung nutzten die Mitglieder die Gelegenheit, sich bei belegten Brötchen und Getränken in geselliger Runde auszutauschen – ein schöner Abschluss eines erfolgreichen Jahres und ein motivierender Auftakt für kommende Projekte.